Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik

Die Komplexität der Salicylatintoleranz zeigt sich nicht nur im alltäglichen Umgang mit dieser Unverträglichkeit, sondern auch an ihren Ursachen. Sie lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus erklären. Im dritten Teil geht es um den Einfluss von (Acetyl-)Salicylsäure auf die Entgiftung und Genvarianten, die im Zusammenhang mit einer ASS-Unverträglichkeit identifiziert wurden. […] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX

Die Komplexität der Salicylatintoleranz zeigt sich nicht nur im alltäglichen Umgang mit dieser Unverträglichkeit, sondern auch an ihren Ursachen. Sie lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus erklären. Im ersten Teil der Blogreihe wird der Einfluss von NSAR und Salicylaten auf die Enzyme Cyclooxigenase 1 und 5-Lipoxygenase genauer beleuchtet. […] weiterlesen

/ Kommentare: 2

Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz

Das Schwermetall Nickel findet sich überall in unserer Umwelt, auch in Nahrungsmitteln. Während die Kontaktallergie auf Nickel in Deutschland recht bekannt ist, führt die Kenntnis über die orale Nickelallergie, auch systemisches Nickelallergiesyndrom genannt, ein Schattendasein. Erfahre hier mehr über die orale Nickelallergie und ihren Einfluss auf eine Histaminintoleranz. […] weiterlesen

/ Kommentare: 1