Die Mastzelle spielt in allergischen und pseudoallergischen Erkrankungen eine Schlüsselrolle. Auf ihrer Oberfläche sitzen zahlreiche verschiedene Rezeptoren, die über spezifische Botenstoffe unterschiedliche Signale an die Mastzelle weitergeben. Dies kann dazu führen, dass die Zellen vollständig oder teilweise degranulieren, also ihre Botenstoffe nach außen abgeben, oder dass die Degranulation gehemmt wird.
Interessant sind für uns Substanzen, welche die Mastzellaktivität hemmen können und somit das allergische und pseudoallergische Geschehen im Körper positiv beeinflussen können.
Im folgenden Artikel sind einige dieser Mastzellstabilisatoren aufgeführt, die nachweislich die Mastzellaktivität hemmen können.1
Pflanzliche Wirkstoffe und Extrakte
Viele der pflanzlichen Substanzen, welche die Mastzellaktivität herunterregulieren können, sind Polyphenole. Diese können aufgrund ihrer Struktur und Eigenschaft bei einer Salicylatintoleranz(SI)/NSAR-Intoleranz oder der Erkrankung Samter Trias unverträglich sein. Manche der genannten Substanzen sind, wie NSAR-Medikamente, in der Lage das COX1-Enzym zu hemmen.2 Mehr zur SI im Artikel “Basics der Salicylatintoleranz”.
Achtung, auch pflanzliche Wirkstoffe können Nebenwirkungen haben und unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen kontraindiziert sein.3 Wieso man bei Eisenmangel, Schilddrüsenunterfunktion und reduzierter Entgiftungsleistung mit einer hochdosierten Einnahme von sekundären Pflanzenstoffen vorsichtig sein sollte, erfährst du im Blogbeitrag “Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.“
Apigenin4
Baicalein (Helmkraut)5
Curcumin (Kurkuma)6
EGCG (Epigallocatechin gallate, Grünteeextrakt)7–9 (Achtung, bei hohen Dosen kann es Leber-toxisch wirken. Maximal 800 mg pro Tag gelten laut EFSA als sicher10, laut wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden eher 300 mg pro Tag als sicher angesehen11,12)
Ellagsäure13
Fisetin14,15
Forsythiae Fructus16
Kaempferol17,18
Luteolin5,19
Magnolol und Honokiol (Magnolienrindenextrakt)20
Myrrhe21
Quercetin22
Resveratrol23,24
Rutin (Quercetinglykosid)25
Schwarzkümmelöl26
Silymarin/Silibinin (Mariendistel)27
Taxifolin (Dihydroquercetin)28
Tulsi (Indisches Basilikum; Ocimum tenuiflorum oder Ocimum sanctum)29–31
Weihrauch (Boswellia)32,33
Mikronährstoffe
Vitamin B3 (Bei Histaminintoleranz am besten die flushfreie Form Niacinamid wählen)34,35
Vitamin D36
Hormone
Manche Hormone sind in Deutschland verschreibungspflichtig und dürfen daher nicht ohne ärztliche Anweisung angewendet werden.
Cortison37–40
Melatonin37,41,42
Progesteron37,43
Aminosäuren und Proteine
Lactoferrin44,45
L-Theanin46
Fettsäureamide
PEA (Palmitoylethanolamid)47–49
Kurzkettige Fettsäuren/Aliphatische Carbonsäuren
Butyrat50
Propionat50
Da jeder Körper individuell reagiert, ist es in einigen Fällen ein längeres Unterfangen, den für sich verträglichsten Mastzellstabilisator zu finden. Es sollte berücksichtigt werden, dass die meisten Substanzen nicht sofort einen Effekt erzielen, sondern oft erst über einen längeren Zeitraum ihre stabilisierende Wirkung entfalten können.
Disclaimer
Die Inhalte dieses Artikels dienen lediglich der Aufklärung. Jegliche Veränderung der Therapie ist mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten zu besprechen.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10 % Rabatt auf einen Einkauf deiner Wahl!
Du wirst als Erstes informiert, wenn wir neue Produkte haben, es neue Artikel im Science Blog gibt oder wenn eine Rabattaktion stattfindet.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Quellen
1. Finn DF, Walsh JJ. Twenty-first century mast cell stabilizers. Br J Pharmacol. 2013;170(1):23-37. doi:10.1111/bph.12138
2. Manukyan AE, Hovhannisyan AA. The Quercetin and Quercetin Derivatives Interaction With Cyclooxygenase-1 and Cyclooxygenase-2. :5.
3. Martin KR. Polyphenols as dietary supplements: A double-edged sword. NDS. Published online December 2009:1. doi:10.2147/NDS.S6422
4. Che DN, Cho BO, Shin JY, et al. Apigenin Inhibits IL-31 Cytokine in Human Mast Cell and Mouse Skin Tissues. Molecules. 2019;24(7):E1290. doi:10.3390/molecules24071290
5. Kimata M, Shichijo M, Miura T, Serizawa I, Inagaki N, Nagai H. Effects of luteolin, quercetin and baicalein on immunoglobulin E-mediated mediator release from human cultured mast cells. Clin Exp Allergy. 2000;30(4):501-508. doi:10.1046/j.1365-2222.2000.00768.x
6. Kinney SRM, Carlson L, Ser-Dolansky J, et al. Curcumin Ingestion Inhibits Mastocytosis and Suppresses Intestinal Anaphylaxis in a Murine Model of Food Allergy. PLoS One. 2015;10(7):e0132467. doi:10.1371/journal.pone.0132467
7. Inoue T, Suzuki Y, Ra C. Epigallocatechin-3-gallate inhibits mast cell degranulation, leukotriene C4 secretion, and calcium influx via mitochondrial calcium dysfunction. Free Radic Biol Med. 2010;49(4):632-640. doi:10.1016/j.freeradbiomed.2010.05.015
8. Li GZ, Chai OH, Song CH. Inhibitory effects of epigallocatechin gallate on compound 48/80-induced mast cell activation and passive cutaneous anaphylaxis. :7.
9. Rodríguez-Caso C, Rodríguez-Agudo D, Sánchez-Jiménez F, Medina MA. Green tea epigallocatechin-3-gallate is an inhibitor of mammalian histidine decarboxylase. Cell Mol Life Sci. 2003;60(8):1760-1763. doi:10.1007/s00018-003-3135-3
10. Younes M, Aggett P, Aguilar F, et al. Scientific opinion on the safety of green tea catechins. EFSA Journal. 2018;16(4):e05239. doi:10.2903/j.efsa.2018.5239
11. Dekant W, Fujii K, Shibata E, Morita O, Shimotoyodome A. Safety assessment of green tea based beverages and dried green tea extracts as nutritional supplements. Toxicol Lett. 2017;277:104-108. doi:10.1016/j.toxlet.2017.06.008
12. Hu J, Webster D, Cao J, Shao A. The safety of green tea and green tea extract consumption in adults – Results of a systematic review. Regul Toxicol Pharmacol. 2018;95:412-433. doi:10.1016/j.yrtph.2018.03.019
13. Choi YH, Yan GH. Ellagic Acid attenuates immunoglobulin E-mediated allergic response in mast cells. Biol Pharm Bull. 2009;32(6):1118-1121. doi:10.1248/bpb.32.1118
14. Hirano T, Higa S, Arimitsu J, et al. Flavonoids such as luteolin, fisetin and apigenin are inhibitors of interleukin-4 and interleukin-13 production by activated human basophils. Int Arch Allergy Immunol. 2004;134(2):135-140. doi:10.1159/000078498
15. Park H-H, Lee S, Oh J-M, et al. Anti-inflammatory activity of fisetin in human mast cells (HMC-1). Pharmacological Research. 2007;55(1):31-37. doi:10.1016/j.phrs.2006.10.002
16. Qi R, Kang Y, Li X, et al. Forsythiasides-Rich Extract From Forsythiae Fructus Inhibits Mast Cell Degranulation by Enhancing Mitochondrial Ca2+ Uptake. Front Pharmacol. 2021;12:696729. doi:10.3389/fphar.2021.696729
17. Kim M, Lim SJ, Kang SW, Um B-H, Nho CW. Aceriphyllum rossii Extract and Its Active Compounds, Quercetin and Kaempferol Inhibit IgE-mediated Mast Cell Activation and Passive Cutaneous Anaphylaxis. J Agric Food Chem. 2014;62(17):3750-3758. doi:10.1021/jf405486c
18. Zhou Y, Wang H, Li L, Sui H, Huang J. [Inhibitory effect of kaempferol on inflammatory response of lipopolysaccharide-stimulated human mast cells]. Yao Xue Xue Bao. 2015;50(6):702-707.
19. Kimata M, Inagaki N, Nagai H. Effects of luteolin and other flavonoids on IgE-mediated allergic reactions. Planta Med. 2000;66(1):25-29. doi:10.1055/s-2000-11107
20. Ikarashi Y, Yuzurihara M, Sakakibara I, Nakai Y, Hattori N, Maruyama Y. Effects of the Extract of the Bark of Magnolia obovata and its Biphenolic Constituents Magnolol and Honokiol on Histamine Release from Peritoneal Mast Cells in Rats. Planta Med. 2001;67(8):709-713. doi:10.1055/s-2001-18354
21. Shin JY, Che DN, Cho BO, Kang HJ, Kim J, Jang SI. Commiphora myrrha inhibits itch-associated histamine and IL-31 production in stimulated mast cells. Exp Ther Med. 2019;18(3):1914-1920. doi:10.3892/etm.2019.7721
22. Weng Z, Zhang B, Asadi S, et al. Quercetin is more effective than cromolyn in blocking human mast cell cytokine release and inhibits contact dermatitis and photosensitivity in humans. PLoS One. 2012;7(3):e33805. doi:10.1371/journal.pone.0033805
23. Catalli A, MacDonald C, Pundir P, Kulka M. Inhibitory effects of resveratrol on human mast cell degranulation, cytokine, chemokine and leukotriene release. Open Journal of Immunology. 2012;2:187-194. doi:10.4236/oji.2012.24022
24. Nakajima S, Ishimaru K, Kobayashi A, et al. Resveratrol inhibits IL-33–mediated mast cell activation by targeting the MK2/3–PI3K/Akt axis. Sci Rep. 2019;9(1):18423. doi:10.1038/s41598-019-54878-5
25. Choi JK, Kim S-H. Rutin suppresses atopic dermatitis and allergic contact dermatitis. Exp Biol Med (Maywood). 2013;238(4):410-417. doi:10.1177/1535370213477975
26. Ikhsan M, Hiedayati N, Maeyama K, Nurwidya F. Nigella sativa as an anti-inflammatory agent in asthma. BMC Res Notes. 2018;11:744. doi:10.1186/s13104-018-3858-8
28. Pan S. Inhibitory effect of taxifolin on mast cell activation and mast cell-mediated allergic inflammatory response. S Pan. Published online 2019:10.
29. Prakash A, Ebenezer AJ, Vasanth S, Nagarajan G, Elden BT. Effect of Ocimum tenuiflorum Linn Extract on Histamine Mediated Allergic Inflammation in Human Mast Cells. Journal of Biologically Active Products from Nature. 2017;7(1):10-17. doi:10.1080/22311866.2016.1275983
30. Choudhary GP. Mast cell stabilizing activity of Ocimum sanctum leaves. International Journal of Pharma and Bio Sciences. 2010;1(2). Accessed June 29, 2021. https://www.cabdirect.org/cabdirect/abstract/20113372323
31. Sridevi G, Gopkumar P, Ashok S, Shastry CS. Pharmacological Basis For Antianaphylactic, Antihistaminic And Mast Cell Stabilization Activity Of Ocimum Sanctum. The Internet Journal of Pharmacology. 2008;7(1). Accessed June 29, 2021. http://ispub.com/IJPHARM/7/1/6038
32. Ammon HPT. Modulation of the immune system by Boswellia serrata extracts and boswellic acids. Phytomedicine. 2010;17(11):862-867. doi:10.1016/j.phymed.2010.03.003
33. Pungle P, Banavalikar M, Suthar A, Biyani M, Mengi S. Immunomodulatory activity of boswellic acids of Boswellia serrata Roxb. Indian J Exp Biol. 2003;41(12):1460-1462.
34. Bekier E, Wyczólkowska J, Szyc H, Maśliński C. The inhibitory effect of nicotinamide on asthma-like symptoms and eosinophilia in guinea pigs, anaphylactic mast cell degranulation in mice, and histamine release from rat isolated peritoneal mast cells by compound 48-80. Int Arch Allergy Appl Immunol. 1974;47(5):737-748. doi:10.1159/000231265
35. Namazi MR. Nicotinamide: a potential addition to the anti-psoriatic weaponry. FASEB J. 2003;17(11):1377-1379. doi:10.1096/fj.03-0002hyp
36. Liu Z-Q, Li X-X, Qiu S-Q, et al. Vitamin D contributes to mast cell stabilization. Allergy. 2017;72(8):1184-1192. doi:10.1111/all.13110
37. Theoharides TC. Neuroendocrinology of mast cells: Challenges and controversies. Exp Dermatol. 2017;26(9):751-759. doi:10.1111/exd.13288
38. Asboe-Hansen G. The Mast Cell. Cortisone Action on Connective Tissue. Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine. 1952;80(4):677-679. doi:10.3181/00379727-80-19729
39. Cavallero C, Braccini C. Effect of Cortisone on the Mast Cells of the Rat. Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine. 1951;78(1):141-143. doi:10.3181/00379727-78-19001
40. Okinaga M. The Effects of Cortisone on Mast Cells in the Adrenal Glands. Okajimas Folia Anatomica Japonica. 1983;60(4):219-241. doi:10.2535/ofaj1936.60.4_219
41. Pham L, Baiocchi L, Kennedy L, et al. The interplay between mast cells, pineal gland, and circadian rhythm: Links between histamine, melatonin, and inflammatory mediators. J Pineal Res. 2021;70(2):e12699. doi:10.1111/jpi.12699
42. Calvo JR, González-Yanes C, Maldonado MD. The role of melatonin in the cells of the innate immunity: a review. J Pineal Res. 2013;55(2):103-120. doi:10.1111/jpi.12075
44. He S, McEuen AR, Blewett SA, et al. The inhibition of mast cell activation by neutrophil lactoferrin: uptake by mast cells and interaction with tryptase, chymase and cathepsin G. Biochem Pharmacol. 2003;65(6):1007-1015. doi:10.1016/s0006-2952(02)01651-9
45. Kolm G, Knapp E, Wagner R, Klein D. Lactoferrin, a glycoprotein with immunomodulatory and mast cell stabilising properties, in skin of horses suffering from Culicoides hypersensitivity. Research in Veterinary Science. 2007;83(2):165-170. doi:10.1016/j.rvsc.2006.11.007
46. Kim NH, Jeong HJ, Kim HM. Theanine is a candidate amino acid for pharmacological stabilization of mast cells. Amino Acids. 2012;42(5):1609-1618. doi:10.1007/s00726-011-0847-9
47. De Filippis D, Negro L, Vaia M, Cinelli MP, Iuvone T. New insights in mast cell modulation by palmitoylethanolamide. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2013;12(1):78-83. doi:10.2174/1871527311312010013
48. Petrosino S, Schiano Moriello A, Verde R, et al. Palmitoylethanolamide counteracts substance P-induced mast cell activation in vitro by stimulating diacylglycerol lipase activity. Journal of Neuroinflammation. 2019;16(1):274. doi:10.1186/s12974-019-1671-5
49. Skaper SD, Facci L, Giusti P. Glia and mast cells as targets for palmitoylethanolamide, an anti-inflammatory and neuroprotective lipid mediator. Mol Neurobiol. 2013;48(2):340-352. doi:10.1007/s12035-013-8487-6
50. Folkerts J, Redegeld F, Folkerts G, et al. Butyrate inhibits human mast cell activation via epigenetic regulation of FcεRI-mediated signaling. Allergy. 2020;75(8):1966-1978. doi:10.1111/all.14254
Nadine ist selbst von Unverträglichkeiten und Stoffwechselerkrankungen betroffen und möchte anderen Betroffenen helfen die damit verbundenen Zusammenhänge im Körper zu verstehen. Dabei kommt ihr auch ihre langjährige berufliche Erfahrung in der Medizinalchemie zugute. Wir freuen uns über ihre gelegentlichen Beiträge hier im Science-Blog.
Danke für den Beitrag. Für Nebenwirkungen von pflanzlichen Produkten gibt es leider wirklich viel zu wenig Informationen. Auch ich hab mich gewundert, warum meine Eisenwerte in den Keller gerutscht sind, nehme seit Monaten Quercetin und andere Planzenexrakte. Jetzt traue ich mich gar nichts mehr einzunehmen. Wollte eigentlich auch Resveratrol oder Weihrauch als Entzündungshemmer ausprobieren, aber jetzt bin ich verunsichert. Leider gibt es da keine Studien zu oder? Und wie sieht es mit Pilzextrakten aus? Liebe Grüße, Veronika
danke für deinen Kommentar. Zu möglichen Wechselwirkungen von Resveratrol findest du im Beitrag “Die Schattenseite von sekundären Pflanzenstoffen” Informationen. https://www.histameany.de/sekundaere-pflanzenstoffe-die-schattenseite-von-curcumin-quercetin-co-2/
Im Endeffekt muss man die Dinge einfach ausprobieren, aber Parameter wie die Schilddrüsenhormone und Eisenwerte im Blick behalten und ggf. dann Dosierungen ändern oder bestimmte Nährstoffe dann nicht mehr zuführen. Angst davor sollte man aber nicht haben, weil viele ja auch positive Eigenschaften haben können.
Zu Pilzextrakten hab ich noch keine ausführliche Recherche betrieben, da ich Pilze überhaupt nicht vertrage und deswegen noch keine Pilzextrakte ausprobiert habe. Daher kann ich dir leider nichts dazu sagen.
wir haben damit noch keine Erfahrungen gemacht und können dir hierzu leider keine weiteren Infos geben.
Liebe Grüße
Thomas
Ursina
2 Jahre zuvor
Sehr hilfreiche Auflistung. Im letzten Absatz schreibst du, dass die Substanzen erst über einen längeren Zeitraum ihre Wirkung entfalten. Auf welche Einnahmedauer kann ich ungefähr einstellen? 4 Wochen oder einige Monate? Mir ist auch klar, dass es von den einzelnen Präparaten abhängt. Ich will nur sicher gehen, dass ich nicht zu früh die Einnahme abbreche. 😅
Hallo Ursina, es ist sehr unterschiedlich, wie lange es dauert. Es gibt dazu wenige Studien, welche die Zeit betrachten, innerhalb der die Symptomatik deutlich verringert wird. Für Palmitoylethanolamid wurde z.B. gezeigt, dass es innerhalb von 48 h das Kratzen bei Ratten deutlich verringert hat. Allerdings gibt es auch Substanzen wie Cromoglicinsäure, die erst nach mehreren Wochen zu einer Verminderung der Mastzellaktivität führen. Ich denke, wenn man keine Nebenwirkungen hat, sollte man einem Mastzellstabilisator schon 4 – 8 Wochen Zeit geben, um zu sehen, ob er die allergischen Symptome abschwächen kann oder nicht. Liebe Grüße, Thomas
×
Anmelden
Registrieren
wpDiscuz
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Danke für den Beitrag. Für Nebenwirkungen von pflanzlichen Produkten gibt es leider wirklich viel zu wenig Informationen. Auch ich hab mich gewundert, warum meine Eisenwerte in den Keller gerutscht sind, nehme seit Monaten Quercetin und andere Planzenexrakte. Jetzt traue ich mich gar nichts mehr einzunehmen. Wollte eigentlich auch Resveratrol oder Weihrauch als Entzündungshemmer ausprobieren, aber jetzt bin ich verunsichert. Leider gibt es da keine Studien zu oder? Und wie sieht es mit Pilzextrakten aus? Liebe Grüße, Veronika
Hallo Veronika,
danke für deinen Kommentar. Zu möglichen Wechselwirkungen von Resveratrol findest du im Beitrag “Die Schattenseite von sekundären Pflanzenstoffen” Informationen. https://www.histameany.de/sekundaere-pflanzenstoffe-die-schattenseite-von-curcumin-quercetin-co-2/
Im Endeffekt muss man die Dinge einfach ausprobieren, aber Parameter wie die Schilddrüsenhormone und Eisenwerte im Blick behalten und ggf. dann Dosierungen ändern oder bestimmte Nährstoffe dann nicht mehr zuführen. Angst davor sollte man aber nicht haben, weil viele ja auch positive Eigenschaften haben können.
Zu Pilzextrakten hab ich noch keine ausführliche Recherche betrieben, da ich Pilze überhaupt nicht vertrage und deswegen noch keine Pilzextrakte ausprobiert habe. Daher kann ich dir leider nichts dazu sagen.
Liebe Grüße
Thomas
Hat evtl. jemand Erfahrung mit Triphala-Pulver?
Ich teste das aktuell und fühle mich vor allem im Darmtrakt damit deutlich besser.
Zu eventuellen Problemen/Risiken bei Langzeitanwendung habe ich noch nichts gefunden.
Link dazu:
https://www.healinghistamine.com/blog/triphala-ayurvedic-antihistamine-for-histamine-intolerance/
Hallo Klaus,
wir haben damit noch keine Erfahrungen gemacht und können dir hierzu leider keine weiteren Infos geben.
Liebe Grüße
Thomas
Sehr hilfreiche Auflistung. Im letzten Absatz schreibst du, dass die Substanzen erst über einen längeren Zeitraum ihre Wirkung entfalten. Auf welche Einnahmedauer kann ich ungefähr einstellen? 4 Wochen oder einige Monate? Mir ist auch klar, dass es von den einzelnen Präparaten abhängt. Ich will nur sicher gehen, dass ich nicht zu früh die Einnahme abbreche. 😅
Hallo Ursina, es ist sehr unterschiedlich, wie lange es dauert. Es gibt dazu wenige Studien, welche die Zeit betrachten, innerhalb der die Symptomatik deutlich verringert wird. Für Palmitoylethanolamid wurde z.B. gezeigt, dass es innerhalb von 48 h das Kratzen bei Ratten deutlich verringert hat. Allerdings gibt es auch Substanzen wie Cromoglicinsäure, die erst nach mehreren Wochen zu einer Verminderung der Mastzellaktivität führen. Ich denke, wenn man keine Nebenwirkungen hat, sollte man einem Mastzellstabilisator schon 4 – 8 Wochen Zeit geben, um zu sehen, ob er die allergischen Symptome abschwächen kann oder nicht. Liebe Grüße, Thomas