Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
      • Vitamin D3 Kids
      • Vitamin D3 + K2 (K2VITAL®)
      • Vitamin K2 (K2VITAL®)
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Elektrolytpulver
      • Kalium
      • Kupfer
      • Magnesium
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Bifidos (Bifidobakterien)
      • Purbiom Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Lactos G+R (Milchsäurebakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
      • Quercetin-Rutin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron ohne Duftstoffe
    • Diagnostik
      • Rabatt bei Medivere Diagnostics
  • Science Blog
    • Listen & Tipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
      • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
      • Wechselwirkungen von Medikamenten mit Nährstoffen
    • Darm & Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
      • Wie Vitamine unsere Darmgesundheit beeinflussen
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
      • Testosteron, Histamin und Allergien
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
      • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
      • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
      • Aktives und inaktives Vitamin B6 – Worin liegt der Unterschied?
      • Sind aktive B-Vitamine besser?
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Kooperationen
  • Über Histameany
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
      • Vitamin D3 Kids
      • Vitamin D3 + K2 (K2VITAL®)
      • Vitamin K2 (K2VITAL®)
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Elektrolytpulver
      • Kalium
      • Kupfer
      • Magnesium
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Bifidos (Bifidobakterien)
      • Purbiom Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Lactos G+R (Milchsäurebakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
      • Quercetin-Rutin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron ohne Duftstoffe
    • Diagnostik
      • Rabatt bei Medivere Diagnostics
  • Science Blog
    • Listen & Tipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
      • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
      • Wechselwirkungen von Medikamenten mit Nährstoffen
    • Darm & Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
      • Wie Vitamine unsere Darmgesundheit beeinflussen
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
      • Testosteron, Histamin und Allergien
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
      • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
      • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
      • Aktives und inaktives Vitamin B6 – Worin liegt der Unterschied?
      • Sind aktive B-Vitamine besser?
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Kooperationen
  • Über Histameany

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kategorien

  • Darm & Mikrobiom (4)
  • Hormonsystem (3)
  • Immunsystem (6)
  • Interviews (1)
  • Listen & Tipps (5)
  • Mikronährstoffe (5)
  • Phytonährstoffe (1)
  • Unverträglichkeiten (6)

Science Blog

Sind aktive B-Vitamine besser?
Mikronährstoffe

Sind aktive B-Vitamine besser?

Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen "aktiven" und "inaktiven" B-Vitaminen ist? Dann lies dir unbedingt diesen Beitrag durch. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Formen und ihre Bioverfügbarkeit.  […] weiterlesen

20. August 202321. August 2023 / Kommentare: 0
Wechselwirkungen von Medikamenten mit Nährstoffen
Listen & Tipps

Wechselwirkungen von Medikamenten mit Nährstoffen

In diesem Beitrag haben wir einige Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen zusammengestellt. Die Übersicht wird stetig erweitert werden. […] weiterlesen

21. Juli 202319. September 2023 / Kommentare: 2
Testosteron, Histamin und Allergien
Hormonsystem

Testosteron, Histamin und Allergien

Erfahre in diesem Beitrag welchen Einfluss Testosteronmangel auf Allergien und den körpereigenen Histaminspiegel haben kann und welche Maßnahmen in Studien zu einer Steigerung des Testosteronspiegels beigetragen haben. […] weiterlesen

17. Juni 202317. Juni 2023 / Kommentare: 0
Aktives und inaktives Vitamin B6 – Worin liegt der Unterschied?
Mikronährstoffe

Aktives und inaktives Vitamin B6 – Worin liegt der Unterschied?

In diesem Beitrag erfährst du wie aktives und inaktives Vitamin B6 im Körper umgewandelt werden (ja, auch das „aktive“ Pyridoxal-5’-phosphat muss umgewandelt werden) und welche Vorteile aktives Vitamin B6 (P5P) in Nahrungsergänzungsmitteln hat. Du lernst alles über die Kofaktoren der beteiligten Enzyme im Vitamin B6-Metabolismus, durch welche Medikamente diese beeinträchtigt werden können u.v.m. […] weiterlesen

29. April 202312. Juni 2023 / Kommentare: 0
Wie Vitamine unsere Darmgesundheit beeinflussen
Darm & Mikrobiom

Wie Vitamine unsere Darmgesundheit beeinflussen

Vitamine sind nicht nur für unseren eigenen Stoffwechsel essenziell, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für die Bewohner in unserem Darm. Erfahre in diesem Beitrag mehr über den Einfluss von Vitaminen auf unser Mikrobiom und unsere Darmimmunität. […] weiterlesen

6. April 202327. April 2023 / Kommentare: 1
15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
Immunsystem

15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können

Eine pathologisch gesteigerte Mastzellaktivität kann sich in verschiedenen Erkrankungen und gesundheitlichen Störungen äußern. Oft können mehrere dieser Begleiterkrankungen parallel bestehen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese Zusammenhänge.  […] weiterlesen

26. November 202227. April 2023 / Kommentare: 0
Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
Listen & Tipps

Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika

In diesem Beitrag findest du eine Liste von in Deutschland zugelassenen H1- und H2-Antihistaminika und deren Wirkungen zusätzlich zur Histaminrezeptorblockade, sowie Informationen zur Metabolisierung der einzelnen Wirkstoffe. […] weiterlesen

13. Oktober 20229. Mai 2023 / Kommentare: 0
Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
Immunsystem

Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles

Mastzellen sind ein Teil des Immunsystems und schütten hunderte Botenstoffe aus, wenn sie aktiviert werden. Jeder Mensch hat dabei seinen eigenen individuellen Botenstoffcocktail, weshalb die Symptome bei pathologisch gesteigerter Mastzellaktivität sehr unterschiedlich sein können. In diesem Artikel erfährst du die Auswirkungen von 9 verschiedenen Mastzellbotenstoffen auf den Körper. […] weiterlesen

2. August 202227. April 2023 / Kommentare: 1
Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
Unverträglichkeiten

Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik

Die Komplexität der Salicylatintoleranz zeigt sich nicht nur im alltäglichen Umgang mit dieser Unverträglichkeit, sondern auch an ihren Ursachen. Sie lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus erklären. Im dritten Teil geht es um den Einfluss von (Acetyl-)Salicylsäure auf die Entgiftung und Genvarianten, die im Zusammenhang mit einer ASS-Unverträglichkeit identifiziert wurden. […] weiterlesen

16. Juni 202221. Juni 2023 / Kommentare: 0
Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
Unverträglichkeiten

Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie

Die Komplexität der Salicylatintoleranz zeigt sich nicht nur im alltäglichen Umgang mit dieser Unverträglichkeit, sondern auch an ihren Ursachen. Sie lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus erklären. Im zweiten Teil der Blogreihe dreht es sich um den Charakter der Pseudoallergie und die Beteiligung der Mastzellen. […] weiterlesen

26. April 202216. Juni 2022 / Kommentare: 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Beitrags – Kategorien

  • Darm & Mikrobiom (4)
  • Hormonsystem (3)
  • Immunsystem (6)
  • Interviews (1)
  • Listen & Tipps (5)
  • Mikronährstoffe (5)
  • Phytonährstoffe (1)
  • Unverträglichkeiten (6)

Neueste Beiträge

  • Sind aktive B-Vitamine besser?
  • Wechselwirkungen von Medikamenten mit Nährstoffen
  • Testosteron, Histamin und Allergien
  • Aktives und inaktives Vitamin B6 – Worin liegt der Unterschied?
  • Wie Vitamine unsere Darmgesundheit beeinflussen

Produkt-Kategorien

Darmkulturen Diagnostik Körperpflege Mineralstoffe und Spurenelemente Spezielle Vitalstoffe Vitamine

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Empfehlungen
  • Kooperationen
  • Mein Konto
  • Registrierung nach § 9 VerpackG
  • Startseite
  • Über Histameany
  • Werbepartnerschafts-Programm
  • Widerruf
  • Zahlung, Versandkosten und Lieferinformationen
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

15 % Rabatt auf unser Elektrolytpulver bis 01.10.23 Ausblenden