Springe zum Inhalt
Lieferzeit ca. 2 - 3 Werktage
Kostenloser Versand nach DE ab 60 €
Fragen? info@histameany.de oder +49 7392 93 92 698
  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Kalium
      • Kupfer
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Bifidos (Bifidobakterien)
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron
  • Science Blog
    • Alltagstipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
    • Darm und Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
  • Kooperationen
  • Über Histameany

Histameany LogoHistameany Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Histameany LogoHistameany Logo
  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Kalium
      • Kupfer
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Bifidos (Bifidobakterien)
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron
  • Science Blog
    • Alltagstipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
    • Darm und Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
  • Kooperationen
  • Über Histameany
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Leaky Gut Gen
Darm und Mikrobiom

Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut

von Thomas
/
3. September 202123. Oktober 2021
/
Kommentare 0

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Leaky Gut?
  • Das Gen PTPN2 (Tyrosine-protein phosphatase non-receptor type 2)
  • Das Protein Claudin-2
  • Gentest
  •  Quellen

In einer aktuellen Studie der University of California konnte ein Gen identifiziert werden, das bei Patienten mit Reizdarmsyndrom und Leaky Gut (dt. durchlässiger Darm) oft eine pathogene Mutation aufweist.1

Was ist Leaky Gut?

Das Darmepithelgewebe reguliert u.a. das Immunsystem und sorgt für eine schützende Barriere zwischen Darmlumen und Blutkreislauf. Leaky Gut beschreibt den Zustand einer undichten Darmbarriere, die pathogene Keime und (größere) Nahrungsmittelbestandteile nicht mehr abwehren kann und diese dadurch ins Blut gelangen können.2

Das Gen PTPN2 (Tyrosine-protein phosphatase non-receptor type 2)

Die amerikanische Studie wurde an Mäusen, menschlichen Zellen und Geweben von Patienten mit Reizdarmsyndrom durchgeführt. Es wurde eine “loss-of-function” Mutation im PTPN2-Gen identifiziert. Das bedeutet, dass die Mutation des Gens zu einem Funktionsverlust führt. Die Aufgabe des auf dem PTPN2-Gen kodierten Enzyms “T-Zell-Protein-Tyrosin-Phosphatase” (TCPTP) ist es, das Protein Claudin-2 zu bremsen. Bei der untersuchten Mutation kann es diese Aufgabe nicht mehr erfüllen.1

Das Protein Claudin-2

Claudin-2 ist als eines der 27 Säugetier-Claudine für den Transport von kleinen Kationen und Flüssigkeiten durch das Epithelgewebe zuständig.3 Kann PTPN2 nicht mehr als Bremse agieren, so wird Claudin-2 hochreguliert, was zu einem erhöhten Kationenverlust (Kalium, Lithium, Natrium) und Flüssigkeitsverlust über den Darm führen kann.1,3 Das geschieht z.B. in Form von Durchfällen.1

Erhöhtes Claudin-2 steht auch im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, wie:

  • Morbus Crohn3
  • Colitis Ulcerosa3
  • Glutensensitive Enteropathie (Zöliakie)3
  • Infektionskrankheiten, einschließlich HIV3

Gentest

Du hast Ergebnisse eines Gentests vorliegen? Dann findest du die Auswertung des Gens PTPN2 unter der RS-Nummer rs1893217 und kannst so überprüfen, ob du eine Mutation in diesem Gen trägst.1 Steht in der Auswertung (A;A) bzw (T;T), dann trägst du den Wildtyp und keine Mutation.


Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10 % Rabatt auf einen Einkauf deiner Wahl!

Du wirst als erster informiert, wenn wir neue Produkte haben, es neue Artikel im Science Blog gibt oder wenn eine Rabattaktion stattfindet.

    Durch Absenden der von Dir eingegebenen Daten, willigst Du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst die Daten­schutz­erklärung. Wir senden dir dann Informationen zu neuen Vi­ta­mi­nen, Mikro­nähr­stoffen, Pflege­produkten, Blog­artikeln und Ra­batt­aktionen per Mail zu. Du kannst diese Einwilligung jeder­zeit widerrufen.


     Quellen

    1.         Marchelletta RR, Krishnan M, Spalinger MR, et al. T cell protein tyrosine phosphatase protects intestinal barrier function by restricting epithelial tight junction remodeling. Journal of Clinical Investigation. 2021;131(17):e138230. doi:10.1172/JCI138230

    2.         Sturgeon C, Fasano A. Zonulin, a regulator of epithelial and endothelial barrier functions, and its involvement in chronic inflammatory diseases. Tissue Barriers. 2016;4(4):e1251384. doi:10.1080/21688370.2016.1251384

    3.         Luettig J, Rosenthal R, Barmeyer C, Schulzke J. Claudin-2 as a mediator of leaky gut barrier during intestinal inflammation. Tissue Barriers. 2015;3(1-2):e977176. doi:10.4161/21688370.2014.977176

    Autor

    • Thomas

      Histameany habe ich gegründet, da ich selbst von Allergien und Pseudoallergien betroffen bin. Ich habe Biochemie studiert und möchte diese wissenschaftliche Expertise nutzen, um euch im Science-Blog die grundlegenden Zusammenhänge solcher Erkrankungen zu erklären und euch über den aktuellen Stand der Wissenschaft in diesem Bereich zu informieren.

      View all posts


    Teilen:
    Kategorien: Darm und Mikrobiom
    Schlagwörter: Claudin-2, Genetik, Gentest, Leaky Gut, Leaky-Gut, PTPN2, RDS, Reizdarmsyndrom
    0 0 votes
    Article Rating
    Abonnieren
    Anmelden
    Benachrichtige mich bei
    guest
    guest
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel

    Beitrags – Kategorien

    • Alltagstipps (3)
    • Darm und Mikrobiom (3)
    • Hormonsystem (2)
    • Immunsystem (4)
    • Interviews (1)
    • Mikronährstoffe (3)
    • Phytonährstoffe (1)
    • Unverträglichkeiten (5)

    Neueste Beiträge

    • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
    • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
    • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
    • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Basics der Salicylat­intoleranz – Der Einfluss der Allergie auf Aspirin auf deinen Alltag

    Produkt-Kategorien

    Darmkulturen Körperpflege Mineralstoffe und Spurenelemente Spezielle Vitalstoffe Vitamine

    Informationen

    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Empfehlungen
    • Kooperationen
    • Mein Konto
    • Registrierung nach § 9 VerpackG
    • Widerruf
    • Zahlung, Versandkosten und Lieferinformationen
    • Impressum
    ×
    Histameany Logo

    Anmelden

    Hast du ein Kundenkonto, dann melde dich bitte an. Falls du noch keines hast, dann registriere dich bitte, indem du unten auf Registrieren klickst.

    Passwort vergessen?

    Histameany Logo

    Neues Kundenkonto anlegen

    A password will be sent to your email address.

    Anmelden
    wpDiscuz