Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
      • Vitamin D3 Kids
      • Vitamin D3 + K2 (K2VITAL®)
      • Vitamin K2 (K2VITAL®)
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Elektrolytpulver
      • Kalium
      • Kupfer
      • Magnesium
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Bifidos (Bifidobakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
      • Quercetin-Rutin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron ohne Duftstoffe
    • Diagnostik
      • Rabatt bei Medivere Diagnostics
  • Science Blog
    • Listen & Tipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
      • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
    • Darm & Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
      • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
      • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Kooperationen
  • Über Histameany
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
      • Vitamin D3 Kids
      • Vitamin D3 + K2 (K2VITAL®)
      • Vitamin K2 (K2VITAL®)
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Elektrolytpulver
      • Kalium
      • Kupfer
      • Magnesium
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Bifidos (Bifidobakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
      • Quercetin-Rutin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron ohne Duftstoffe
    • Diagnostik
      • Rabatt bei Medivere Diagnostics
  • Science Blog
    • Listen & Tipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
      • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
    • Darm & Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
      • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
      • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Kooperationen
  • Über Histameany

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Listen & Tipps

Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps

von Thomas
/
20. Mai 202117. Februar 2023
/
Kommentare 0

Inhaltsverzeichnis

  • Intoleranzen und Nahrungsergänzungsmittel
  • Nr. 1: Die Qualität
  • Nr. 2: Keine Kombipräparate
  • Nr. 3: Die Mikronährstoffform
  • Nr. 4: Die Dosierung
  • Nr. 5: Zeitlicher Abstand bei der Einnahme neuer Nahrungsergänzungsmittel
  • Mikronährstoff-Tagebuch (Gratis Download)
  • Disclaimer

Intoleranzen und Nahrungsergänzungsmittel

Wenn man an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, kann es auch immer mal wieder dazu kommen, dass Nahrungsergänzungsmittel (NEM) Beschwerden verursachen, weil sie z.B. unverträgliche Zusatzstoffe enthalten oder für sensible Personen zu hoch dosiert sind.

Wenn du deine individuelle Verträglichkeit von Nahrungsergänzungsmitteln verbessern möchtest, findest du hier 5 Tipps für den Umgang mit NEMs bei Intoleranzen.

Nr. 1: Die Qualität

Wähle Nahrungsergänzungsmittel mit möglichst wenigen Zusatzstoffen aus. Auf dem Etikett jedes Produkts findest du die Inhaltstoffe. Im besten Fall ist dort nur ein Mikronährstoff und ein Füllstoff wie Cellulose enthalten. Inhaltsstoffe wie Maisstärke oder Buch­­­­­­­­­­­­weizen­­­­­­­­­­keim­pulver können bei diversen Intoleranzen zu Reaktionen führen.

Nr. 2: Keine Kombipräparate

Für empfindliche Personen sind Mikronährstoffkombi-Präparate oft schlechter verträglich, da hier zu viele Faktoren aufeinandertreffen (Dosierung, Vitaminform, Zusatzstoffe). Außerdem wird es dadurch fast unmöglich herauszufinden, welcher Mikronährstoff bzw. welche Dosierung für einen persönlich unverträglich ist. Daher zu Beginn am besten mit Einzelpräparaten starten.

Nr. 3: Die Mikronährstoffform

Es gibt einige Vitaminformen, die je nach Unverträglichkeit besser oder schlechter geeignet sind. Ein Beispiel sind Citrate (Salze der Zitronensäure) bei einer Histaminose. Dazu zählen unter anderem Calciumcitrat, Kupfercitrat, Zinkcitrat, Kaliumcitrat und Magnesiumcitrat. Da Citrate als Histaminliberatoren gelten, können diese bei einer Histaminintoleranz Symptome auslösen.

Ebenfalls sollte z.B. bei der Substitution von Vitamin B12 auf einige Individualitäten geachtet werden. Dazu mehr in unserem Beitrag Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln.

Nr. 4: Die Dosierung

Wenn du weißt, dass du auf manche Nahrungsergänzungsmittel empfindlich reagierst, dann starte nicht mit der vollen Tagesdosis. Normale Cellulose-Kapseln kann man öffnen und viele Tablettenpresslinge sind teilbar.

Achtung, es gibt auch magensaftresistente und retardierte Kapseln. Diese sollten nicht geöffnet werden.

Intoleranzen und Nahrungsergänzungsmittel

Da die Präparate meist sowieso ein Vielfaches der täglichen Verzehrsempfehlung enthalten, kann auch die Einnahme eines “kleinen Stückes” schon eine wichtige Menge des jeweiligen Mikronährstoffs liefern. Kleine Schritte vorwärts sind besser als keine Schritte vorwärts.

Dieser Tipp gilt nicht für Medikamente, sondern nur für nicht-retardierte Nahrungsergänzungsmittel!

Nr. 5: Zeitlicher Abstand bei der Einnahme neuer Nahrungsergänzungsmittel

Damit du eventuelle Reaktionen auf Mikronährstoffe besser zuordnen kannst, ist es besser pro Tag nur ein neues Nahrungsergänzungsmittel zu testen. Wenn du weißt, dass du zeitverzögerte Reaktionen bekommen kannst, dann ist es sogar besser, nur alle 3 bis 5 Tage ein neues NEM zu testen und vor allem nicht zu schnell die Dosierung zu steigern.

Außerdem kann für Frauen der Zyklustag eine enorme Rolle spielen. In den meisten Fällen betrifft dies die zweite Zyklushälfte zur PMS-Zeit in der die individuelle Verträglichkeit deutlich herabgesetzt sein kann.

Das Wichtigste hierbei ist, alles zu protokollieren, um eine Übersicht zu bekommen. Das Prozedere wirst du eventuell schon von einem Ernährungstagebuch kennen.

So ist es auch nach mehreren Wochen oder Monaten möglich Zusammenhänge und die Vorgehensweise von damals nachzuvollziehen. Aus diesem Grund haben wir dir eine Vorlage erstellt, die dir hilft, die Einnahme besser zu strukturieren und den Überblick zu behalten.

Mikronährstoff-Tagebuch (Gratis Download)

Wer möchte kann sich hier unser Histameany Mikronährstoff-Tagebuch gratis herunterladen und ausdrucken.

Mikronährstoff-Tagebuch herunterladen

Disclaimer

Die Inhalte dieses Artikels dienen lediglich der Aufklärung. Jegliche Veränderung einer Therapie ist mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten zu besprechen.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10 % Rabatt auf einen Einkauf deiner Wahl!

Du wirst als Erstes informiert, wenn wir neue Produkte haben, es neue Artikel im Science Blog gibt oder wenn eine Rabattaktion stattfindet.

    Durch Absenden der von Dir eingegebenen Daten, willigst Du in den Newsletter-Empfang ein und bestätigst die Daten­schutz­erklärung. Wir senden dir dann Informationen zu neuen Vi­ta­mi­nen, Mikro­nähr­stoffen, Pflege­produkten, Blog­artikeln und Ra­batt­aktionen per Mail zu. Du kannst diese Einwilligung jeder­zeit widerrufen.


    Autor

    • Thomas
      Thomas

      Histameany habe ich gegründet, da ich selbst von Allergien und Pseudoallergien betroffen bin. Ich habe Biochemie studiert und möchte diese wissenschaftliche Expertise nutzen, um euch im Science-Blog die grundlegenden Zusammenhänge solcher Erkrankungen zu erklären und euch über den aktuellen Stand der Wissenschaft in diesem Bereich zu informieren.

      Alle Beiträge ansehen


    Teilen:
    Kategorien: Listen & Tipps
    5 1 vote
    Article Rating
    Abonnieren
    Anmelden
    Benachrichtige mich bei
    guest
    guest
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel
    Zurück nach oben

    Beitrags – Kategorien

    • Darm & Mikrobiom (3)
    • Hormonsystem (2)
    • Immunsystem (6)
    • Interviews (1)
    • Listen & Tipps (4)
    • Mikronährstoffe (3)
    • Phytonährstoffe (1)
    • Unverträglichkeiten (6)

    Neueste Beiträge

    • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
    • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
    • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
    • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie

    Produkt-Kategorien

    Darmkulturen Diagnostik Körperpflege Mineralstoffe und Spurenelemente Spezielle Vitalstoffe Vitamine

    Informationen

    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Empfehlungen
    • Kooperationen
    • Mein Konto
    • Registrierung nach § 9 VerpackG
    • Startseite
    • Über Histameany
    • Werbepartnerschafts-Programm
    • Widerruf
    • Zahlung, Versandkosten und Lieferinformationen
    • Impressum
    ×

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Registrieren

    Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

    wpDiscuz