Springe zum Inhalt
Lieferzeit ca. 2 - 3 Werktage
Kostenloser Versand nach DE ab 60 €
Fragen? info@histameany.de oder +49 731 165 782 74
  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
      • Vitamin D3 Kids
      • Vitamin D3 + K2 (K2VITAL®)
      • Vitamin K2 (K2VITAL®)
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Kalium
      • Kupfer
      • Magnesium
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Bifidos (Bifidobakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
      • Quercetin-Rutin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron ohne Duftstoffe
    • Diagnostik
      • Rabatt bei Medivere Diagnostics
  • Science Blog
    • Listen & Tipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
      • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
    • Darm & Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
      • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
      • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Kooperationen
  • Über Histameany

Histameany LogoHistameany Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Histameany LogoHistameany Logo
  • Startseite
  • Shop
    • Vitamine
      • Mini B – Family (Vit. B1, B2, B3, B5 & Biotin)
      • Vitamin B6 (Pyridoxal-5′-Phosphat)
      • Folsäure aktiv (Folat, Quatrefolic®)
      • Vitamin B12 (Adenosylcobalamin)
      • Vitamin C (Calciumascorbat)
      • Vitamin D3
      • Vitamin D3 Kids
      • Vitamin D3 + K2 (K2VITAL®)
      • Vitamin K2 (K2VITAL®)
    • Mineralstoffe und Spurenelemente
      • Kalium
      • Kupfer
      • Magnesium
      • Zink
    • Darmkulturen
      • Lactos (Milchsäurebakterien)
      • Purbiom Bifidos (Bifidobakterien)
    • Spezielle Vitalstoffe
      • Melatonin
      • Quercetin-Rutin
    • Körperpflege
      • Deo Roll-on Natron ohne Duftstoffe
    • Diagnostik
      • Rabatt bei Medivere Diagnostics
  • Science Blog
    • Listen & Tipps
      • Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
      • 29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
      • Heuschnupfen: Wie kann ich meinen Körper auf die Pollensaison vorbereiten?
      • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
    • Darm & Mikrobiom
      • Darmflora und Allergien – Bifidobakterien B. infantis und B. longum
      • Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
      • Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
    • Hormonsystem
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
      • His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
    • Immunsystem
      • Histamin – unser Freund und Feind
      • Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
      • Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
      • Die Mastzelle und ihre Hauptrolle bei Allergien
      • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
      • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
    • Interviews
      • Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz
    • Mikronährstoffe
      • Vitamin C – der vielseitige Helfer
      • Die vier Vitamin B12 Formen in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln
      • Vitamin D und warum es kaum jemand ausreichend bilden kann!
    • Phytonährstoffe
      • Sekundäre Pflanzenstoffe: Die Schattenseite von Curcumin, Quercetin & Co.
    • Unverträglichkeiten
      • De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
      • Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
      • Basics der Salicylatintoleranz – Der Einfluss der Aspirin­allergie auf deinen Alltag
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie
      • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Kooperationen
  • Über Histameany
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kategorien

  • Darm & Mikrobiom (3)
  • Hormonsystem (2)
  • Immunsystem (6)
  • Interviews (1)
  • Listen & Tipps (4)
  • Mikronährstoffe (3)
  • Phytonährstoffe (1)
  • Unverträglichkeiten (6)

Science Blog

Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz
Unverträglichkeiten

Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz

Das Schwermetall Nickel findet sich überall in unserer Umwelt, auch in Nahrungsmitteln. Während die Kontaktallergie auf Nickel in Deutschland recht bekannt ist, führt die Kenntnis über die orale Nickelallergie, auch systemisches Nickelallergiesyndrom genannt, ein Schattendasein. Erfahre hier mehr über die orale Nickelallergie und ihren Einfluss auf eine Histaminintoleranz. […] weiterlesen

3. Januar 20224. Januar 2022 / Kommentare: 1
Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?
Immunsystem

Duftstoffe und Mastzellen – erhöhte Neigung zu Allergien?

Forscher der jordanischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Irbid haben ausgewählte Gewebearten von Ratten auf die Veränderung der Mastzellenanzahl untersucht, nachdem die Tiere 28 Tage lang Parfums ausgesetzt waren. […] weiterlesen

25. November 202126. November 2021 / Kommentare: 0
Leaky Gut – Ist Gluten schuld?
Darm & Mikrobiom

Leaky Gut – Ist Gluten schuld?

Wer sich mit der Ursache seiner Nahrungsmittelintoleranz(en) oder seiner Autoimmunerkrankung beschäftigt, stolpert früher oder später über den Begriff Leaky Gut (dt. undichter/durchlässiger Darm).   Im folgenden Beitrag geht es um die Beteiligung von Gluten an einer solchen gestörten Darmpermeabilität und ob man bei chronischen Erkrankungen auf Gluten in der Ernährung verzichten sollte.  […] weiterlesen

14. November 202115. November 2021 / Kommentare: 0
Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren
Immunsystem

Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren

Histamin ist ein Molekül, welches über die Aktivierung von vier Rezeptoren – H1, H2, H3 und H4 – seine Wirkung im menschlichen Körper entfalten kann. Die Auswirkungen und die damit verbundenen Symptome über diese 4 Rezeptoren sind jedoch unterschiedlich.  […] weiterlesen

29. September 202123. Oktober 2022 / Kommentare: 0
Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut
Darm & Mikrobiom

Neue Studie: Genetik bei Leaky Gut

In einer aktuellen Studie (September 2021) haben amerikanische Forscher der Universität Kalifornien ein Gen entdeckt, dessen Mutation im Zusammenhang mit einer geschwächten Darmbarriere und Reizdarmsyndrom steht. […] weiterlesen

3. September 202123. Oktober 2021 / Kommentare: 2
De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion
Unverträglichkeiten

De­pres­sio­nen und Schlaf­stö­run­gen bei Fruktose­mal­ab­sorpt­ion

Du hast eine Fruktosemalabsorption und zusätzlich auch Schlafstörungen oder depressive Episoden? Wir erklären dir im neuen Blogbeitrag den Zusammenhang der Fructoseaufnahmestörung mit Depressionen und Schlafstörungen.  […] weiterlesen

15. August 202128. März 2022 / Kommentare: 4
29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en
Listen & Tipps

29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en

Ob Pollenallergie, Nahrungsmittelallergie oder chronische Mastzellerkrankung, alle haben eines gemeinsam: aktivierte Mastzellen. In diesem Blogbeitrag sind 29 Substanzen aufgelistet, die dir helfen können, deine Mastzellen zu stabilisieren und das allergische und pseudoallergische Geschehen im Körper positiv zu beeinflussen.  […] weiterlesen

8. Juli 20217. August 2022 / Kommentare: 2
Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps
Listen & Tipps

Intoleranzen und Nahrungs­er­gänzungs­mittel – 5 Alltagstipps

Wenn man an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, dann kann es auch immer mal wieder dazu kommen, dass Nahrungsergänzungsmittel (NEM) Beschwerden verursachen können, weil sie z.B. unverträgliche Zusatzstoffe enthalten oder für sensible Personen zu hoch dosiert sind. Wenn du deine individuelle Verträglichkeit von Nahrungsergänzungsmitteln verbessern möchtest, findest du hier 5 Tipps für den Umgang mit NEMs bei Intoleranzen. […] weiterlesen

20. Mai 202114. Oktober 2022 / Kommentare: 0
His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)
Hormonsystem

His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)

Aus Teil 1 des Artikels wissen wir, dass bei gesunden Frauen durch bestimmte Sexualhormone der Histaminspiegel im Körper ansteigt. Doch welche Auswirkungen hat dann erst ein Hormonungleichgewicht? In Teil 2 erfährst du einiges zur Östrogendominanz, deren Ursachen sowie Therapieoptionen. […] weiterlesen

28. April 20218. Juni 2022 / Kommentare: 2
His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)
Hormonsystem

His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 1 – Mast­zel­len)

In Teil 1 der zweiteiligen Reihe "Histamin, PMS und warum Schokolade keine gute Idee ist" geht es um den Einfluss von Sexualhormonen auf die Mastzellen, sowie die Rolle von Histamin beim prämenstruellen Syndrom (PMS). […] weiterlesen

17. April 202114. September 2022 / Kommentare: 0
  • 1
  • 2
  • 3

Beitrags – Kategorien

  • Darm & Mikrobiom (3)
  • Hormonsystem (2)
  • Immunsystem (6)
  • Interviews (1)
  • Listen & Tipps (4)
  • Mikronährstoffe (3)
  • Phytonährstoffe (1)
  • Unverträglichkeiten (6)

Neueste Beiträge

  • 15 chronische Erkrankungen an denen überaktive Mastzellen beteiligt sein können
  • Wirkstoffliste: H1- und H2-Antihistaminika
  • Mastzellaktivierung – Histamin ist nicht alles
  • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik
  • Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 2/3: Die Pseudoallergie

Produkt-Kategorien

Darmkulturen Diagnostik Körperpflege Mineralstoffe und Spurenelemente Spezielle Vitalstoffe Vitamine

Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Empfehlungen
  • Kooperationen
  • Mein Konto
  • Registrierung nach § 9 VerpackG
  • Werbepartnerschafts-Programm
  • Widerruf
  • Zahlung, Versandkosten und Lieferinformationen
  • Impressum
×
Histameany Logo

Anmelden

Hast du ein Kundenkonto, dann melde dich bitte an. Falls du noch keines hast, dann registriere dich bitte, indem du unten auf Registrieren klickst.

Passwort vergessen?

Histameany Logo

Registrieren

A password will be sent to your email address.

Anmelden