Testosteron, Histamin und Allergien

Erfahre in diesem Beitrag welchen Einfluss Testosteronmangel auf Allergien und den körpereigenen Histaminspiegel haben kann und welche Maßnahmen in Studien zu einer Steigerung des Testosteronspiegels beigetragen haben. […] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Der Einfluss von Nickel auf die Histaminintoleranz

Das Schwermetall Nickel findet sich überall in unserer Umwelt, auch in Nahrungsmitteln. Während die Kontaktallergie auf Nickel in Deutschland recht bekannt ist, führt die Kenntnis über die orale Nickelallergie, auch systemisches Nickelallergiesyndrom genannt, ein Schattendasein. Erfahre hier mehr über die orale Nickelallergie und ihren Einfluss auf eine Histaminintoleranz. […] weiterlesen

/ Kommentare: 1

Antihistaminika und die vier Histaminrezeptoren

Histamin ist ein Molekül, welches über die Aktivierung von vier Rezeptoren – H1, H2, H3 und H4 – seine Wirkung im menschlichen Körper entfalten kann. Die Auswirkungen und die damit verbundenen Symptome über diese 4 Rezeptoren sind jedoch unterschiedlich.  […] weiterlesen

/ Kommentare: 1

29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en

Ob Pollenallergie, Nahrungsmittelallergie oder chronische Mastzellerkrankung, alle haben eines gemeinsam: aktivierte Mastzellen. In diesem Blogbeitrag sind 29 Substanzen aufgelistet, die dir helfen können, deine Mastzellen zu stabilisieren und das allergische und pseudoallergische Geschehen im Körper positiv zu beeinflussen.  […] weiterlesen

/ Kommentare: 2

His­ta­min, das prä­mens­tru­el­le Syn­drom und warum Scho­ko­la­de keine gute Idee ist (Teil 2 – Ös­tro­gen­do­mi­nanz)

Aus Teil 1 des Artikels wissen wir, dass bei gesunden Frauen durch bestimmte Sexualhormone der Histaminspiegel im Körper ansteigt. Doch welche Auswirkungen hat dann erst ein Hormonungleichgewicht? In Teil 2 erfährst du einiges zur Östrogendominanz, deren Ursachen wie du deinen Körper unterstützen kannst. […] weiterlesen

/ Kommentare: 2

Histamin – unser Freund und Feind

Histamin ist ein vielseitiges Hormon, welches vor allem im Zusammenhang mit Allergien bekannt ist. Zunehmend rücken aber auch die Histaminintoleranz und andere mit Histamin assoziierte Pseudoallergien ins Bewusstsein der Betroffenen und Mediziner. In diesem Artikel findet ihr eine Übersicht, was Histamin ist und was es für Aufgaben im Körper hat. Auch die Ursachen und Auswirkungen von zu viel Histamin im Körper werden kurz beleuchtet […] weiterlesen

/ Kommentare: 2

Vitamin C – der vielseitige Helfer

Vitamin C ist ein vielseitiger Helfer im Stoffwechsel und kann auch bei Erkrankungen wie Allergien, Histaminintoleranz, Ehlers-Danlos-Syndrom, Atopischer Dermatitis, Epstein-Barr-Virus Infektionen und Rheumatoider Arthritis nützlich sein. […] weiterlesen

/ Kommentare: 7