Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 3/3: Entgiftung und Genetik

Die Komplexität der Salicylatintoleranz zeigt sich nicht nur im alltäglichen Umgang mit dieser Unverträglichkeit, sondern auch an ihren Ursachen. Sie lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus erklären. Im dritten Teil geht es um den Einfluss von (Acetyl-)Salicylsäure auf die Entgiftung und Genvarianten, die im Zusammenhang mit einer ASS-Unverträglichkeit identifiziert wurden. […] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Die Ursachen der Salicylatintoleranz – Teil 1/3: COX und LOX

Die Komplexität der Salicylatintoleranz zeigt sich nicht nur im alltäglichen Umgang mit dieser Unverträglichkeit, sondern auch an ihren Ursachen. Sie lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus erklären. Im ersten Teil der Blogreihe wird der Einfluss von NSAR und Salicylaten auf die Enzyme Cyclooxigenase 1 und 5-Lipoxygenase genauer beleuchtet. […] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Interview mit Prof. Baenkler zur Salicylatintoleranz

Prof. Dr. med. Hanns-Wolf Baenkler ist Internist, Hämatologe, Rheumatologe, Allergologe und Umweltmediziner an der Uniklinik Erlangen. Zusammen mit Prof. Dr. Gerhard J. Molderings veröffentlichte er die 2. Auflage des Buches "Salicylat-Intoleranz, Pseudo-Allergien, Mastozytose".  […] weiterlesen

/ Kommentare: 4

29 interessante Mast­zell­sta­bi­li­sa­tor­en

Ob Pollenallergie, Nahrungsmittelallergie oder chronische Mastzellerkrankung, alle haben eines gemeinsam: aktivierte Mastzellen. In diesem Blogbeitrag sind 29 Substanzen aufgelistet, die dir helfen können, deine Mastzellen zu stabilisieren und das allergische und pseudoallergische Geschehen im Körper positiv zu beeinflussen.  […] weiterlesen

/ Kommentare: 2

Histamin – unser Freund und Feind

Histamin ist ein vielseitiges Hormon, welches vor allem im Zusammenhang mit Allergien bekannt ist. Zunehmend rücken aber auch die Histaminintoleranz und andere mit Histamin assoziierte Pseudoallergien ins Bewusstsein der Betroffenen und Mediziner. In diesem Artikel findet ihr eine Übersicht, was Histamin ist und was es für Aufgaben im Körper hat. Auch die Ursachen und Auswirkungen von zu viel Histamin im Körper werden kurz beleuchtet […] weiterlesen

/ Kommentare: 2